Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung

Diuretika rezeptfrei kaufen

Furosemid

(6)
14002

Aldactone

(3)
33002

Diuretische Tabletten helfen dem Körper, Wasser, Salze und Toxine besser zu entfernen und Bluthochdruck zu senken. In der Online-Apotheke Diuretika-Medikamente günstig kaufen. Die Besonderheit von Diuretika ist wie folgt: Zurückgehaltenes Wasser und Salze unter Einwirkung von Wirkstoffen werden intensiv mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Solche Medikamente sind unverzichtbar bei Funktionsstörungen von Leber, Nieren, Herz und Blutgefäßen, Bluthochdruck und Vergiftungen. Aber jedes Diuretikum sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden - er muss die Möglichkeit von Komplikationen, Kontraindikationen, individueller Unverträglichkeit ausschließen.

Was auf dieser Seite steht:

  1. Was sind Diuretika?
  2. Welche Diuretika gibt es?
  3. Diuretika Wirkung
  4. Diuretika Nebenwirkungen
  5. Wie kann man Diuretika absetzten?
  6. Kann man Diuretika rezeptfrei in einer Apotheke kaufen?
  7. Wo kann man Diuretika rezeptfrei kaufen?
  8. Wann darf man nicht Diuretika kaufen?

Welche Medikamente sind Diuretika?

Als Diuretika werden die Medikamente genannt, die die Harnausscheidung erhöhen und den Flüssigkeitsgehalt in den Geweben und serösen Körperhöhlen verringern. Sie sind auch als harntreibende Medikamente bekannt. Die Diuretika werden bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz, Asthma cardiale, Lungenödemem und Bluthochdruck eingesetzt. Eine große Rolle spielen Diuretika Medikamente in der Behandlung der Patienten mit Aszites bei Zirrhose, nephrotischem Syndrom, sowie der Patienten mit akutem und chronischem Nierenversagen.

Einteilung der Diuretika Medikamene

Die Diuretika lassen sich je nach Wirkungsweise und Angriffsort in 6 Gruppen einteilen. Diese Gruppen mit ihren Vertretern finden Sie in unter stehender Tabelle.

Gruppe harntreibender Substanzen Vertreter
Thiaziddiuretika Hydrochlorothiazid, Chlortalidon, Indapamid, Metozalon
Carboanhydrasehemmstoffe Acetazolamid
Osmotische Diuretika Mannit
Schleifendiuretika Furosemid, Torasemid, Ethacrylsäure
Kaliumsparende Diuretika Aldosteronantagonisten (Spironolacton, Eplerenon, Kalium-Carenoat), zyklische Amidin-Derivate (Cycloamidine)
Pflanzliche Diuretika Löwenzahn, Große Brennnesse

Wie wirken Diuretika?

Der Wirkungsmechanismus der meisten Diuretika besteht in der Hemmung der Wiederaufnahme von Bicarbonat-, Chlorid- und Natrium-Ionen in den Nieren und Erhöhung der Ausscheidung dieser Ionen vom Wasser. Dies führt zur Senkung vom Blutplasmavolumen und Entlastung von Stauungssymptomen bei Herzinsuffizienz. 

Osmotische Diuretika haben einen anderen Wirkmechanismus. Sie fördern die Erhöhung des Urinvolumens aufgrund der osmotischen Wirkung.

Obwohl die Schleifendiuretika die stärksten Medikamente in dieser Gruppe sind, ist ihre Wirkdauer relativ kurz, während mittelstarke Thiaziddiuretika die Diurese über einen längeren Zeitraum erhöhen.

Kaliumsparende Diuretika haben eine relativ geringe Wirksamkeit. Carboanhydrase-Inhibitoren sind schwache Diuretika, die in der Regel nicht zur Erzielung einer harntreibenden Wirkung, sondern zur Senkung des Augeninnendrucks bei Glaukom eingesetzt werden.

Diuretika Nebenwirkungen

Diuretika sind in der Regel gut verträglich. Die Verwendung von Diuretika in großen Dosen kann zu schwerer Dehydration und Hypovolämie im Körper führen.

Zu den durch Thiaziddiuretika verursachten Nebenwirkungen gehören unter anderem die Störungen des Elektrolythaushalts. Die am stärksten ausgeprägte Nebenwirkung von Thiaziddiuretika ist Hypokaliämie, dh verminderter Kaliumgehalt des Blutes. Thiaziddiuretika in hohen Dosierungen können Dehydration und Hypotonie verursachen und zu einer Verschlechterung des Diabetes mellitus und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Gicht führen. Möglich sind auch die Nebenwirkungen seitens des Nervensystems, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit und seitens des Magen-Darm-Systems (Erbrechen, Übelkeit). Solche Symptome treten jedoch selten auf.

Carboanhydrasehemmstoffe können Azidose, Nierensteine und Hypokaliämie hervorruffen. Sie verursachen auch Schläfrigkeit, Parästhesien.

Die ausgeprägte Nebenwirkung von kaliumsparenden Diuretika ist die Hyperkaliämie. Hyperkaliämie kann auch tödlich sein.

Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass die Einnahme von Diuretika zu sexuellen Funktionsstörungen führen kann.

Alle Diuretika könne die Zusammensetzung des Blutes ändern, das Auftreten von Thrombozytopenie und Agranulozytose verursachen und allergische Reaktionen hervorrufen.

Wie kann man Diuretika absetzten?

Da Diuretika ein breites Anwendungsgebiet haben und bei schwerwiegenden Erkrankungen angewendet werden können, sollten Sie diese Medikamente nur in Rücksprache mit dem Arzt absetzen. Zum Beispiel kann das Absetzen der Schleifendiuretika im Fall einer Herzinsuffizienz einen sogenannten Rebound-Effekt bei den Patienten verursachen.

Kann man Diuretika rezeptfrei in einer Apotheke kaufen?

Diuretika sind verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland. Sie können Diuretika nur mit einem vom Arzt gültigen Rezept in lokalen Apotheken kaufen. 

Wo kann man Diuretika rezeptfrei kaufen?

Möchten Sie solche Medikamente wie Diuretika rezeptfrei kaufen? Dies können Sie bei unserer seriösen Apotheke Gesundheitsapotheke kaufen. Wir bieten Diuretika Tabletten zu günstigen Preisen und ohne Rezept.

Wann darf man nicht Diuretika kaufen?

Kontraindikationen hängen von Substanzen ab. Zu den gemeinsamen Kontraindikationen gehören unter anderem:

  • Überempfindlichkeit
  • Hypovolämie
  • Hypotonie
  • Dehydratation
  • Störungen des Elektrolythaushalts
  • Niereninsuffizienz
  • Schwangerschaft und Stillzeit (abhängig vom Wirkstoff).

Einzelnachweise

  1. Blowey DL et al. Pediatr Nephrol. Diuretics in the treatment of hypertension
  2. Eintrag zu Diuretika in Pharmawiki
  3. Dr-Gumpert.de: Wie Diuretika absetzen?
  4. Brater DC et al. Semin Nephrol. Update in diuretic therapy: clinical pharmacology
  5. Islam MS et al. Adv Exp Med Biol. The Art and Science of Using Diuretics in the Treatment of Heart Failure in Diverse Clinical Settings

Verfasst von Robert Diederich am 04.05.2020

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 16.03.2023

KATEGORIEN

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien